Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:
Vorgestellt

Warum Theologie studieren?

Als nächsten Studenten unserer Fakultät möchten wir André Straubinger vorstellen. Er ist 1992 in Bruck geboren, in Mixnitz, in der unteren Obersteiermark, aufgewachsen und studiert Katholische Fachtheologie.

„Meine freie Zeit (auch jene die ich eigentlich nicht habe) verbringe ich mit den verschiedensten Dingen, angefangen beim Laufen, über Gitarre spielen, wandern, kochen und backen bis hin zum freiwilligen Dienst bei der Caritas und seit Oktober auch beim Roten Kreuz – langweilig wird es bei mir also nie, außer ich will es.“, so André.

mehr: Warum Theologie studieren?
Newsletter 03/2021

Newsletter März 2021

Stammtisch mit Schulamtsleiter Prügger | Anmeldung für Pastoralpraktikum und wie werde ich Religionslehrer*in | Kreuzweg

mehr: Newsletter März 2021
MIttagsimpuls

Alternatives Mittagsgebet

Der Zentrumstag kann aus bekanntlichen Gründen zwar nicht stattfinden, aber wir wollen unser mittwöchliches Mittagsgebet in einer anderen Form fortführen. Es wird daher nun jeden Mittwoch einen kurzen Impuls für Mittag geben, den man auf unserer Homepage, der Facebook-Seite und auf Instragam finden kann.

mehr: Alternatives Mittagsgebet
Katharina  Grubinger erzählt uns, warum sie es bisher noch nicht bereut hat, mit dem Theologiestudium begonnen zu haben
Vorgestellt

Warum Theologie studieren?

Es ist wieder Zeit für eine weitere Vorstellung und Erklärung, warum man Theologie studieren sollte. Diesmal stellen wir Katharina Grubinger vor.

Katharina Grubinger ist 37 Jahre alt, geboren in Tirol, lebt aber seit mehreren Jahren in Graz. In ihrem ersten Berufsweg hat sie als DGKS gearbeitet, seit 2018 studiert sie Katholische Fachtheologie. In ihrer Freizeit ist sie viel mit ihrer Familie in der Natur unterwegs, außerdem liest sie sehr viel und gerne.

mehr: Warum Theologie studieren?
Julian Kollmann ist leidenschaftlicher Musiker und studiert Lehramt Religion und Deutsch
Vorgestellt

Warum Theologie studieren?

Es ist wieder Zeit für eine neue Vorstellung im Reigen der Theologie-Studierenden. Diesmal lernen wir den Musiker Julian Kollmann kennen.

Julian Kollmann ist 21 Jahre alt, kommt aus dem Bezirk Voitsberg und studiert Deutsch und Katholische Religion auf Lehramt. In seiner Freizeit ist er ein leidenschaftlicher Musiker und ist sehr gerne mit dem Mountainbike in der Natur unterwegs.

mehr: Warum Theologie studieren?
Theozentrum

Weihnachtsfeier

GEMEINSAME WEIHNACHTSFEIER...

...im TheoZentrum in Zeiten von Corona. 

mehr: Weihnachtsfeier
Eines der vielen Hobbys von Judith Eichler ist auch Wandern.
Vorgestellt

Warum Theologie studieren?

Als dritte wollen wir in unserer Reihe „Warum Theologie studieren?“ Judith Eichler vorstellen.

Judith Eichler ist 23 Jahre alt, kommt aus Spielberg in der Obersteiermark und studiert Katholische Fachtheologie. Am liebsten geht sie wandern, trifft sich mit Freunden, liest oder musiziert.

mehr: Warum Theologie studieren?
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen