Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende

Inhalt:
Einladung

Die Relevanz der Kirche. Christentum in Zeiten des Umbruchs

VERANSTALTUNG LEIDER AUSGEBUCHT!

 

Große Fragen brauchen differenzierte Antworten. Die Katholische Aktion setzt auf Meinungsvielfalt und Dialog und lädt ein zur traditionellen Fronleichnamsakademie am Mittwoch, 29. Mai 2024 um 19 Uhr im Auditorium im Joanneumsviertel.

Riccardo lnvernizzi

„Beteiligung und Mitverantwortung“ ist ein Anspruch aus dem christlichen Glauben heraus, der in einem Jahr mit unterschiedlichen Wahlen besonderes Augenmerk verdient. Wie in vielen europäischen Staaten ist auch in Österreich der öffentliche Diskurs polarisierend und zeigt eine große Ratlosigkeit darüber, wie eine gute Zukunft aussehen kann und soll.

Welche Rolle spielt Kirche dabei? Kann aus dem Christentum eine Inspiration für die Gestaltung einer politischen Kultur erwachsen, wie der tschechische Soziologe und Religionsphilosoph Tomáš Halík überlegt? Diesen und anderen aktuellen Fragen zu Kirche und Gesellschaft spürt er in seinem Vortrag nach.

Wie es Kirche gelingen kann, jetzt – am „Nachmittag des Christentums“ – unsere Gesellschaft zu gestalten und so ihren Dienst an Gott und den Menschen in dieser Welt zu vollbringen, wird er im Gespräch mit dem Präsidenten der Katholischen Aktion Steiermark Andreas Gjecaj und dem Publikum weiter vertiefen.

Die Katholische Aktion Steiermark lädt zum Nachdenken und zum Austausch ein. Reden Sie mit!

zurück

"Die Relevanz der Kirche.
Christentum in Zeiten des Umbruchs"

Fronleichnamsakademie 2024


Referent:

Prälat Prof. PhDr. Tomáš Halík ThD.
Autor zahlreicher Publikationen, u.a.
"Der Nachmittag des Christentums" (2022)

Wann?
Mi, 29. Mai 2024, 19 Uhr

Wo?
Auditorium im Joanneumsviertel
Zugang Kalchberggasse, keine Parkmöglichkeit

Wir bitten um Anmeldung unter
0316/8041-126 oder
via Mail: ka@graz-seckau.at

Downloads
  • KA_Fronleichnamsakademie_2024_web.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Aktion

Bischofplatz 4
8010 Graz
+43 (316) 8041-126
ka@graz-seckau.at
 
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen