Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
    • EMAS - Umweltmanagement
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
    • EMAS - Umweltmanagement

Inhalt:

Lange Nacht der Kirchen 2017

Preisgekrönte Pfarrgärten

Tour „Preisgekrönte Pfarrgärten“ mit Höhepunkt Kletterrose „Bobby-James“, die in Graz-Herz-Jesu nach nur zwei Jahren eine graue Betonsäule meterhoch mit Blüten umrankt | Foto: Anna Kirchengast










Vom Treffpunkt im Bischofgarten aus startete eine Gruppe Garteninteressierter mit Anna Kirchengast und Melitta Fuchs vom Arbeitskreis Nachhaltigkeit einen Spaziergang zu zwei Grazer „Umweltpreisgärten“. Das Motto des Umweltpreises der Diözese 2016 lautete „Wachsen lassen“. In der Allmende Leech, dem Gemeinschaftsgarten der Katholischen Hochschulgemeinde neben der Leechkirche, ist jeder bzw. jede eingeladen, mitzuarbeiten und Kräuter und Gemüse zu ernten. Mit Markus Babin durften wir dieses Gelände erkunden. Es wachsen verschiedene Kräuter, Zucchini, Kohlrabi, „Kartoffeln in der Kiste“, im Folienhaus Paprika und Melanzani, unter dem Vordach Tomaten. Ein kleiner Teich, der auch von Enten besucht wird, und Bienenstöcke tragen zur Vielfalt bei. Girsch-Limonade und Kräuterbutter gab es für uns zu verkosten.
Weiter ging es zur Herz-Jesu-Kirche und dem neu gestalteten Pfarrhausgarten. Hier ließ uns Pfarrer Matthias Keil an seinen Gartenbeobachtungen und -erfahrungen teilhaben. Anna Ebenbauer, die in der Betreuung des Gartens engagiert ist, schilderte uns die schrittweise Ausgestaltung. Sie machte uns mit besonderen Kräutern wie Zitronen- und Hummelsalbei, Colakraut und Gewürztagetes bekannt. Mit Kräuteraufstrich wurden wir gestärkt. Das ganze Gartenjahr über soll in Herz-Jesu immer etwas blühen! Wir bestaunten als besonderen Höhe-Punkt die Kletterrose „Bobby -James“, die im Vorjahr zu einem nüchternen grauen Masten gepflanzt wurde. Nun umrankt sie diesen bereits meterhoch mit zahllosen weißen Blüten. „Wachsen lassen!“ – heuer können sich bis September wieder Pfarren, aber auch andere kirchliche Einrichtungen um den mit insgesamt 9.000 Euro dotierten Umweltpreis bewerben.

Melitta Fuchs

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen