Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie

Inhalt:

Diözesaner Umweltpreis 2012

Die Erde für uns - wir für die Erde! Unter diesem Titel wird der Diözesane Umweltpreis erstmals an Kinder und Jugendliche vergeben.

Die Erde ist schön!
Die Erde ist schön!
Die Erde ist schön! | Foto:Opis

Mitmachen können Kindergärten, Jungschargruppen, Erstkommunionkinder, MinistrantInnen, Firmlinge, Jugendgruppen und SchülerInnen

 

Inhalte:

Den Ideen sind fast keine Grenzen gesetzt: „Erdenfreundlich“ kann das verwendete Material sein, der Inhalt einer Gruppenstunde, das Ziel einer Exkursion, das Thema kreativen Gestaltens, ein Projekt mit anderen zusammen und vieles mehr. Vom Kindergarten ohne Spielzeug, über SchülerInnen, die das „Elterntaxi“ verweigern bis hin zu Glühlampen abmontierenden oder Nistkästen anbringenden Firmlingen – wir freuen uns schon auf eure Ideen! Wichtig ist nicht nur der schöpfungsfreundliche Inhalt, sondern die Gestaltung insgesamt und die öffentliche Wirksamkeit.

Kriterien:

Bewertet werden die Projekte nach den Kriterien:

  • eigene Auseinandersetzung mit dem gewählten Thema
  • aktives Handeln zur Verbesserung der Umweltsituation
  • Information über das Projekt vor Ort und in den Medien
  • Nachhaltigkeit des Projekts (dauerhafte und beispielgebende Wirkung)

Organisatorisches:

  • Gesamtpreis: mind. 5.000,00 Euro
  • aufgeteilt in die Kategorien „Kinder“ (4-12 Jahre) und „Jugend“ (13-18 Jahre)
  • Einreichung: bis Ende Juli 2012
  • Kurze (2-3 Seiten) Projektbeschreibung mit Fotos - bitte digital
  • Jury: Mitglieder des AK Nachhaltigkeit und der Jungen Kirche
  • Übergabe der Preise durch Weihbischof Dr. Franz Lackner: 17. November 2012,  ab 14.30 Uhr im Festsaal des Augustinum, Graz

Kontakt und Information:

Mag. Hemma Opis-Pieber, Umweltbeauftragte der Diözese

Tel.: 0316/ 8041-377

Mail: hemma.opis-pieber@graz-seckau.at

 

 

Downloads

Der Diözesane Umweltpreis 2012_Ausschreibung

zurück
Downloads
  • Der_DIOeZESANE_UMWELTPREIS_2012_KIKO.doc

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen