Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut

Inhalt:

Mit christlichen Ritualen eine Spur zu Gott legen

Ein Jahr „Rituale LEBEN.GLAUBEN.FEIERN“ in der Diözese Graz Seckau

 

Seit rund einem Jahr bieten christliche Ritualgestalter:innen Rituale zu unterschiedlichen Anlässen an: an Lebensübergängen, im Jahreskreis oder zu speziellen Themen wie z.B. runde Geburtstage. Die Entwicklung des Rituals erfolgt mit den Auftraggeber:innen oder der Zielgruppe gemeinsam, orientiert sich dabei an den Sehnsüchten und Lebenswelten der Menschen und bettet diese in einen spirituellen Kontext ein.

Sonntagsblatt/Gerd Neuhold, Gerd Neuhold

Mittlerweile gibt es einige Erfahrungen aus Ritualen, die im letzten Jahr stattgefunden haben: So bedankt sich eine Teilnehmerin aus dem 1. Kurs: „Danke, die Ausbildung und die Ritualgestaltung haben mein Leben bereichert. Vieles findet jetzt einen Ausdruck, was vorher keine Form gefunden hat. Auch in der Liturgie habe ich jetzt einen anderen Zugang – ich spüre bei vielen Gesten, wofür sie gedacht waren und wo sie helfen können.“

Eine weitere Absolventin fasst ihre Erfahrungen so zusammen: „Mit Ritualen klein anfangen, dann die Rituale reflektieren, Feedback zu den Ritualen einholen und daraus lernen. So kann etwas Neues mit guter Qualität entstehen. Und es ist leichter, Rituale im Team anzubieten.“

Mitte November 2023 wurde nun der 2. Lehrgang „Das Leben feiern – Rituale gestalten“ abgeschlossen. War im letzten Jahr Bischof Wilhelm Krautwaschl neben anderen zu einem Kamingespräch eingeladen, so konnten im diesjährigen Lehrgang Generalvikar Erich Linhardt, Elisabeth Fritzl als Pastoralreferentin und Ritualbegleiterin in unserer Diözese und Johanna Neußl als Hauptreferentin des Lehrgangs zahlreiche Fragen rund um die Ritualgestaltung mit den Teilnehmer:innen diskutieren. Die Ritualbegleiter:innen wurden ermutigt, diese noch neue Form des Feierns in unserer Diözese anzubieten „und damit eine Spur zu Gott zu legen“, wie Generalvikar Linhardt es formulierte.

„Mit ‚Rituale – leben.glauben.feiern‘ wollen wir für jene Menschen da sein, die besondere Anlässe gerne besonders gestalten wollen. Und wir wollen auch für jene Menschen da sein, die in den Gottesdiensten nicht (mehr) zuhause sind, und sie in ihrer rituellen Suche ansprechen und begleiten“, so die Lehrgangsleiter:innen Katrin Windischbacher und Bruno Almer .

Die ausgebildeten Ritualbegleiter:innen und weitere Informationen finden Sie unter: www.rituale.graz-seckau.at

Katrin Windischbacher, Bruno Almer

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Familienreferat der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4
8010 Graz


Tel: 0316/8041-297
Fax: 0316/8041-18297


E-Mail: familienreferat@graz-seckau.at
Facebook: facebook.com/familienreferat
Instagram: instagram.com/familienreferat

 

www.ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen