Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand
    • Konferenz
    • Qualitätssicherung
      • ISO-Zertifizierung
      • Ö-Cert
      • Marke Elternbildung
      • wir trauen uns
    • Zukunftsbild
    • Organigramme
    • Förderung
  • Kirchlich heiraten
    • Eheseminare
      • FAQ
    • Erneuerte Ehevorbereitung
    • Checkliste
    • Wissenswertes
      • App
      • Bräuche
      • Ehejubiläum
    • Gottesdienst / Liturgie
      • Ablauf der Trauung
      • Bußakt
      • Bibeltexte
      • Trauungssegen
      • Fürbitten
    • Trauung konfessionsverschiedener Paare
  • unsere Angebote
    • Angebote für Paare
      • Tagesangebote
      • Jubelpaarreisen
      • I mog di
      • Herzspur
    • Angebote für Familien
      • Schwerpunkt Resilienz
      • Kräuterwanderung für Familien
      • Familien Feiern Feste KARTENBOX
      • Papa/Opa-Kind, Mama/Oma-Kind
      • Biblisch kochen
      • Familien feiern Feste HEFTE
      • Familienweg
      • Stillgeborene Kinder
      • Langeweile unerwünscht - so viel Spaß macht's im Gottesdienst!
      • Humorvolle Geschichten und lustige Lieder für den Familiengottesdienst
      • Feiern einfach gemacht!
      • Biblisch essen - beten - lieben
    • Angebote für Pfarren
    • Familienorganisationen
  • Aus- & Weiterbildung
    • Weiterbildungstage KrabbelkinderFamilienGottesdienste
    • elternweb2go
    • Ausbildung Referent:in Ehevorbereitung
    • intern: Referent:innentage
  • Online Shop
  • News Letter
  • Reichtum-Armut

Inhalt:
KKF Ostern online
Elternservice

Kinderliturgie zu Ostern

Die Vielfalt an Festen, von Palmsonntag bis zum Ostermontag, lockt vor allem viele Familien mit Kindern in die Kirche: Eltern wollen mit ihren Kinder Traditionen erleben, das Geheimnis unseres Glaubens mit ihren Kindern feiern und natürlich auch selbst Liturgie erleben.

mehr: Kinderliturgie zu Ostern
Jahresprogramm 2024
Allgemein

Jahresprogramm 2024

Das Jahresprogramm 2024 des Familienreferates ist da!

Für 2024 haben wir wieder ein kunterbuntes  Programm zusammengestellt. Mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten wollen wir Sie auf eine Reise durch das Jahr einladen und mitnehmen. Vielleicht können Sie auch bei unseren Veranstaltungen etwas für Geist und Seele und damit auch für Ihren Körper tun – denn manchmal braucht man einfach ein bisschen Meer – oder ein bisschen „Mehr“ für Geist und Seele. Viel Spaß beim Schmökern – wir freuen uns auf Sie!

 

mehr: Jahresprogramm 2024

Mit christlichen Ritualen eine Spur zu Gott legen

Ein Jahr „Rituale LEBEN.GLAUBEN.FEIERN“ in der Diözese Graz Seckau

 

Seit rund einem Jahr bieten christliche Ritualgestalter:innen Rituale zu unterschiedlichen Anlässen an: an Lebensübergängen, im Jahreskreis oder zu speziellen Themen wie z.B. runde Geburtstage. Die Entwicklung des Rituals erfolgt mit den Auftraggeber:innen oder der Zielgruppe gemeinsam, orientiert sich dabei an den Sehnsüchten und Lebenswelten der Menschen und bettet diese in einen spirituellen Kontext ein.

mehr: Mit christlichen Ritualen eine Spur zu Gott legen

i mog di - Tage der Beziehung rund um den Valentinstag

Rund um den Valentinstag bieten viele Pfarren in der Steiermark Veranstaltungen für Liebende an.

Von Candlelightdinner über Wortgottesfeiern, Messen mit Dufterlebnis, im Kerzenschein, mit musikalischer Gestaltung, Impulsen von Paaren ... bis zum Tanz in den Valentintag sind wir eingeladen, die Liebe zu feiern.

Kommt und feiert mit!

mehr: i mog di - Tage der Beziehung rund um den Valentinstag
Nachlese

"... und ich bin, wer ich immer war - aber in meiner Welt"

Über den Umgang mit Demenzpatient:innen.

 

mehr: "... und ich bin, wer ich immer war - aber in meiner Welt"
Vortrag

"... und ich bin, wer ich immer war - aber in meiner Welt"

Vom Umgang - Chancen und Grenzen - mit Demenzpatient:innen.

Aus dem klinischen Alltag - ohne Highlights, ohne Schönzeichnung der Betreuung - berichtet ein Geriater über den Umgang - Chancen und Grenzen - mit Demenzpatient:innen.

Von der Diagnose, über medikamentöse Therapieoptionen und Advanced Care Clanning wird das Krankheitsbild der Demenz beleuchtet.

mehr: "... und ich bin, wer ich immer war - aber in meiner Welt"
Workshop

Kleine Wutzwerge verstehen und begleiten

Wut, Trotz, Ärger… im Kleinkindalter tauchen diese Gefühle entwicklungsbedingt vermehrt auf. Der Umgang mit heftigen Gefühlen kann für Kleinkinder, wie auch Erwachsene, sehr herausfordernd sein.

mehr: Kleine Wutzwerge verstehen und begleiten
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • ...
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Familienreferat der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4
8010 Graz


Tel: 0316/8041-297
Fax: 0316/8041-18297


E-Mail: familienreferat@graz-seckau.at
Facebook: facebook.com/familienreferat
Instagram: instagram.com/familienreferat

 

www.ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen