Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende

Inhalt:

Trauer um KLE-Vorsitzenden Hofrat Professor Karl Ernst Haas

Langjähriger KLE-Vorsitzender Hofrat Professor Karl Ernst Haas verstorben

mehr: Trauer um KLE-Vorsitzenden Hofrat Professor Karl Ernst Haas
Augusttermin

Gebet für Menschen auf der Flucht

Flucht und Krieg kennen keine Sommerpause.

mehr: Gebet für Menschen auf der Flucht
Einladung

Gebet für Menschen auf der Flucht

"Schutz der Außengrenzen gegen irreguläre Migration" ist eines der Themen, die von vielen Wähler:innen als zentral für den aktuellen Wahlkampf bezeichnet werden. So wichtig es ist, Themen wie Zuwanderung, gutes Zusammenleben und Umgang miteinander zu diskutieren und im Blick zu behalten, genauso notwendig ist es, die zumeist zumeist perspektivlose und lebensbedrohliche Situation der etwa 110 Millionen Menschen, die sich weltweit auf der Flucht befinden, nicht aus den Augen und aus dem Herzen zu verlieren.

mehr: Gebet für Menschen auf der Flucht
Einladung

Die Relevanz der Kirche. Christentum in Zeiten des Umbruchs

VERANSTALTUNG LEIDER AUSGEBUCHT!

 

Große Fragen brauchen differenzierte Antworten. Die Katholische Aktion setzt auf Meinungsvielfalt und Dialog und lädt ein zur traditionellen Fronleichnamsakademie am Mittwoch, 29. Mai 2024 um 19 Uhr im Auditorium im Joanneumsviertel.

mehr: Die Relevanz der Kirche. Christentum in Zeiten des Umbruchs
Jubiläum

"Kirche im Aufbruch": 75 Jahre Katholische Aktion

Bischof Krautwaschl: Aufgabe der KA ist es, die christliche Frohbotschaft lebendig zu halten, eine "Kirche des Zuhörens und Verstehens" zu praktizieren und Oberflächlichkeit abzulegen.

mehr: "Kirche im Aufbruch": 75 Jahre Katholische Aktion
Online-Vortrag

SORGE UM DAS LEBENDIGE

Wohlstand und Nachhaltigkeit neu denken

Online Buchpräsentation und Talk: Sozialökonom und Wirtschaftsjurist Christian Berger im Gespräch mit Sebastian Thieme von der Katholischen Sozialakademie Österreichs.

mehr: SORGE UM DAS LEBENDIGE
Bildung mit Genuss

Herzlichkeit in einer herzlosen Welt

Couragierte Meditationen und Musik mit Paul M. Zulehner und Thaïs-Bernarda Bauer

mehr: Herzlichkeit in einer herzlosen Welt
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Aktion

Bischofplatz 4
8010 Graz
+43 (316) 8041-126
ka@graz-seckau.at
 
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen