Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende

Inhalt:
Frauenstadträtin Judith Schwentner (Mitte) überreichte an Prescious Nnebedum (rechts) für Tanaka-Girls Day und Petra Ruzsics-Hoitsch (links) den Grazer Frauenpreis 2021.
Frauenpreis der Stadt Graz

Engagement für Alleinerziehende gewürdigt

Petra Ruzsics-Hoitsch, Leiterin des "Projekt Alleinerziehende" erhielt im Rahmen des Grazer Frauenpreises den Preis für ihr Lebenswerk. Projektpreis an Precious Ndebedum für "Tanaka-Girls Day".

mehr: Engagement für Alleinerziehende gewürdigt
Menschenrechte gelten „auch und gerade für Kinder“, betont Anna Hollwöger, Generalsekretärin der Katholischen Aktion.
Menschenwürde und Kinderrechte

Ein starkes Signal für Menschenwürde und Kinderrechte

Graz: Lichtermeer gegen Abschiebungen

mehr: Ein starkes Signal für Menschenwürde und Kinderrechte
Virtuelles Vernetzungstreffen: Österreich könnte problemlos 100 Familien aus Flüchtlingslager auf Lesbos aufnehmen und integrieren.
Flucht

Vernetzung für Hilfe

Nationale Vernetzung bekräftigt das Ziel, schnellstmöglich akute Nothilfe für Flüchtlinge auf Lesbos zu leisten.

mehr: Vernetzung für Hilfe
Advent

Adventchallenge 2020 #herbergssuche

In der Zeit des Advents positionieren sich Menschen mit einem leeren Sessel vor ihrer Haus- bzw. Bürotür und machen davon ein Foto/Video. Damit soll signalisiert werden: „Wir haben Platz!“

mehr: Adventchallenge 2020 #herbergssuche
Traurige Nachrichten

KMB-Steiermark trauert um Ingomar Tratz

Tief betroffen hat die KMB-Steiermark die Nachricht aufgenommen, dass ihr langjähriger Vorsitzender, Prof. Ingomar Tratz, verstorben ist.

mehr: KMB-Steiermark trauert um Ingomar Tratz
Solidarität

Katholische Aktion: „Solidarität schließt Aufnahme von Flüchtlingen ein“

KAÖ-Appell an die Bundesregierung – Präsident Wimmer: Folgen der Corona-Krise lassen sich nur gemeinsam bewältigen – Wirtschaftlicher Wiederaufbau braucht Förderung von Klimaschutz

mehr: Katholische Aktion: „Solidarität schließt Aufnahme von Flüchtlingen ein“
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Aktion

Bischofplatz 4
8010 Graz
+43 (316) 8041-126
ka@graz-seckau.at
 
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen