Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
    • Übersicht
      • Einführung
        • Einführung
        • Inkraftsetzung
        • Anwendungsbereich
      • Über die KA
        • KA-Geschichte
        • Leitbild der KA
        • strategische Positionierung
        • Organigramm
        • Statut KA
        • Definition Ehrenamt
      • QM-System allgemein
        • Allgemeine Anforderungen
          • Zweck/Zielsetzung
          • Aufgaben/Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuches
          • Qualitätsplanung
          • Bestimmung der Kriterien und Methoden
          • Qualitätsaufzeichnungen/Verfahrensanweisung
          • Ablauf Dokumentenänderung
        • Qualitätspolitik KA
        • Verpflichtung der Leitung
        • Nominierung QM-Beauftragte
        • Prozessübersicht
        • Prozessmessung und Überwachung
        • Dokumentenübersicht
        • Prozesslandkarte
      • Führungsprozesse
        • strategische Planung
        • Budgetplanung
        • Controlling
        • Managementreview
        • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
        • Führungskreislauf
        • Chancen und Risikomanagement
      • MitarbeiterInnen
        • Mitarbeiter/innenauswahl
        • Einschulung neuer MitarbeiterInnen
        • MAG und Qualifizierung
        • Beendigung der Tätigkeit bei Hauptamtlichen
      • Kommunikation
        • Interne Kommunikation
        • Externe Kommunikation
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Datenschutz
      • Geschäftsprozesse
        • Ausbildung
        • Beratung
        • Gruppen
        • Mitglieder
        • Projekte
        • Unterlagen und Berichte
        • Veranstaltungsorganisation
        • Reisen
      • Innovation
        • Innovation/Verfahrensanweisung
      • Ressourcen
        • Ressourcen
      • Verbesserungsprozesse
        • Internes Audit
        • Verbesserungsmaßnahmen
        • Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
        • Externes Audit
      • Begriffe und Abkürzungen
        • Begriffe und Abkürzungen
      • Änderungen
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
    • Übersicht
      • Einführung
        • Einführung
        • Inkraftsetzung
        • Anwendungsbereich
      • Über die KA
        • KA-Geschichte
        • Leitbild der KA
        • strategische Positionierung
        • Organigramm
        • Statut KA
        • Definition Ehrenamt
      • QM-System allgemein
        • Allgemeine Anforderungen
          • Zweck/Zielsetzung
          • Aufgaben/Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuches
          • Qualitätsplanung
          • Bestimmung der Kriterien und Methoden
          • Qualitätsaufzeichnungen/Verfahrensanweisung
          • Ablauf Dokumentenänderung
        • Qualitätspolitik KA
        • Verpflichtung der Leitung
        • Nominierung QM-Beauftragte
        • Prozessübersicht
        • Prozessmessung und Überwachung
        • Dokumentenübersicht
        • Prozesslandkarte
      • Führungsprozesse
        • strategische Planung
        • Budgetplanung
        • Controlling
        • Managementreview
        • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
        • Führungskreislauf
        • Chancen und Risikomanagement
      • MitarbeiterInnen
        • Mitarbeiter/innenauswahl
        • Einschulung neuer MitarbeiterInnen
        • MAG und Qualifizierung
        • Beendigung der Tätigkeit bei Hauptamtlichen
      • Kommunikation
        • Interne Kommunikation
        • Externe Kommunikation
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Datenschutz
      • Geschäftsprozesse
        • Ausbildung
        • Beratung
        • Gruppen
        • Mitglieder
        • Projekte
        • Unterlagen und Berichte
        • Veranstaltungsorganisation
        • Reisen
      • Innovation
        • Innovation/Verfahrensanweisung
      • Ressourcen
        • Ressourcen
      • Verbesserungsprozesse
        • Internes Audit
        • Verbesserungsmaßnahmen
        • Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
        • Externes Audit
      • Begriffe und Abkürzungen
        • Begriffe und Abkürzungen
      • Änderungen

Inhalt:

3.3 Verpflichtung der Leitung

Die Einführung und Führung des Qualitätsmanagementsystems in der Katholischen Aktion Steiermark hat den Zweck, sämtliche Dienstleistungen effizient, ziel- und kunden-/kundinnenorientiert, kostengünstig und mitarbeiter-/innenmotivierend durchzuführen. Damit sollen die Umsetzung der Strategie und die Verfolgung der Ziele gefördert, die Kompetenz der Katholischen Aktion als Laienorganisation verstärkt und die Wirksamkeit im Sinne unseres Auftrages entscheidend unterstützt werden.

  • Der/die Generalsekretär/in trägt die Verantwortung für die Qualitätspolitik der Katholischen Aktion und stellt sicher, dass die Ziele laufend überprüft und angepasst werden.

  • Der/die Generalsekretär/in dokumentiert und bewertet im Managementreview die Qualitätspolitik und die Planung und Einhaltung der Ziele. Die dafür notwendigen materiellen, finanziellen und personellen Ressourcen werden in den Ressorts von den zuständigen Bereichs- bzw. Fachbereichsleiter/innen geplant. Der/die Generalsekretär/in stimmt sich hierbei mit den Verantwortlichen der jeweiligen Teilorganisation ab.

  • Die Qualität unserer Leistungen stellen wir u.a. durch das vorliegende Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015 sicher, wie es in diesem Qualitätsmanagementhandbuch dargestellt ist. Wir gewährleisten, dass die Katholische Aktion Steiermark die vereinbarte Qualitätspolitik und ihre Qualitätsziele umsetzt.

  • Alle Mitarbeitenden, das Präsidium und die Vorstände kennen die Qualitätspolitik der Katholischen Aktion.

  • Jede/r Mitarbeitende in der Katholischen Aktion und jene, die die alleinige Verantwortung für ein Projekt, ein Seminar etc. der Katholischen Aktion Steiermark haben, müssen (unabhängig von einem Dienstverhältnis mit der Katholischen Aktion) die ISO-Richtlinien der Katholischen Aktion einhalten. Dies gilt für alle Fälle, in denen die Katholische Aktion die organisatorische oder fachliche Gesamtleitung hat.

  • Wenn der/die Verantwortliche für ein Projekt mindestens 15 Wochenstunden in der Katholischen Aktion angestellt ist, so ist sie/er ins Qualitätsmanagementsystem einzuführen und hat an den dazu erforderlichen Besprechungen teilzunehmen.

  • Die Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems wird durch interne und externe Qualitätsmanagementaudits regelmäßig geprüft.

  • Wir sorgen dafür, dass die Erwartungen und Anforderungen unserer Kunden/Kundinnen, Ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen ermittelt werden. Ziele sind die Zufriedenheit und langfristige Bindung auf Grundlage von Kompetenz und Vertrauen.

  • Das Qualitätsmanagementhandbuch soll allen Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen als Leitfaden dienen, die Basis für ein allgemeines Qualitätsverständnis bilden und konkrete Hilfsmittel für die Umsetzung der Qualitätspolitik der Katholischen Aktion zur Verfügung stellen.

Dok.-Nr.: QMH_3. QM-System Allgemein

Bezeichnung:  3.3. Verpflichtung der Leitung

Erstellt: Platter/Plöbst 2020-05-14

Revision: 4

Geprüft: Platter/Plöbst 2020-05-14

Freigegeben: Hollwöger 2021-10-29


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Aktion

Bischofplatz 4
8010 Graz
+43 (316) 8041-126
ka@graz-seckau.at
 
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen