Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
    • EMAS - Umweltmanagement
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
    • EMAS - Umweltmanagement

Inhalt:
Umweltpreis

Kirchlicher Umweltpreis 2018 vergeben

Die Sieger/innen stehen fest! Sieben Pfarren aus ganz Österreich wurden am dritten Jahrestag der Enzyklika LAUDATO SI' mit dem "Kirchlichen Umweltpreis Österreich" gewürdigt. Insgesamt gab es 33 nachahmenswerte Einreichungen.

mehr: Kirchlicher Umweltpreis 2018 vergeben
Umweltpreis

Gratulation zum Umweltpreis 2017!

Zum 10-jährigen Jubliäum des diözesanen Umweltpreises wurden 16 besondere Einreichungen ausgezeichnet. Kreativ, sozial und humorvoll waren die Projekte unter dem Motto "Wachsen lassen".

Heuer wieder: Wachsen lassen!

Auch 2017 werden wieder "grüne Daumen und Ideen" prämiert. Einreichen können Pfarren und kirchliche Einrichtungen.

mehr: Heuer wieder: Wachsen lassen!

Lange Nacht der Kirchen 2017

Preisgekrönte Pfarrgärten

mehr: Lange Nacht der Kirchen 2017

Von Beetschwestern und Hochbeetbrüdern

Umweltpreise der Diözese gehen an eine Vielzahl innovativer Gartenprojekte.

mehr: Von Beetschwestern und Hochbeetbrüdern

Wachsen lassen!

Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit der Katholischen Aktion lädt wieder herzlich zur Teilnahme am diözesanen Umweltpreis ein. Unter dem Titel Wachsen lassen! Lebendige Vielfalt in Kirche und Garten können Pfarren ab 2016 ihre Natur-Projekte einreichen.

mehr: Wachsen lassen!
Die GewinnerInnen des Umweltpreises 2015

Diözesaner Umweltpreis 2015 vergeben

Viele Pfarren setzen nachahmenswerte, schöpfungsfreundliche Aktivitäten im Bereich Einkaufen und Wirtschaften. Die Jury und das Welthaus vergaben auch zwei Sonderpreise an die Pfarre Gratkorn und das Haus der Frauen.

mehr: Diözesaner Umweltpreis 2015 vergeben
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen